News:
01.01.2021
Aufgrund der aktuellen Situation und gestützt auf die Massnahmen und
Empfehlungen des Bundesrats und des BAG bleibt das
Klublokal bis auf weiteres geschlossen
02.11.2020
Aufgrund der aktuellen Situation und gestützt auf die Massnahmen und
Empfehlungen des Bundesrats und des BAG bleibt das
Klublokal bis Ende Jahr geschlossen
26.08.2020
15.03.2020
16.03.2020
Klublokal bleibt geschlossen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung
bleibt das Klublokal bius auf weiteres geschlossen.
Leider ist deswegen auch kein Besuch möglich.
Sicherlich haben Sie dafür Verständnis.
Wir freuen uns auf einen späteren Besuch von Ihnen.
23.08.2019
Fahrbetrieb nach Fahrplan
Nun stehen die Züge bereit für den Fahrbetrieb am 02./03.November 2019.
Trotz Personalengpässen, Unterhaltsarbeiten oder Weichenstörungen versuchen wir einen
abwechslungsreichen Betrieb, auch nach Fahrplan, zu zeigen.
Die Anschlüsse auf der H0 Hauptstrecke und auch der Übergang zu den RhB Zügen
im Bahnhof Süd ist im Normalfall gewährleistet.
Schau` Dir das Video dazu hier auf YouTube an.
Komm` und schau bei uns herein, wir freuen uns.
22.08.2019
Neue RhB Verbindungsstrecke
Auf der neu erstellten, provisorischen Verbindungsstrecke können nun
Züge aller Art in Wechselrichtung verkehren.
Der abwechslungsreiche fahrbetrieb nach Fahrplan, manuell oder im Mischbetrieb
wird auch hier mit dem TrainController gesteuert und überwacht.
Auf der Strecke herrscht bereits ein reger Verkehr mit schönen Zügen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
04.06.2019
Der RhB Schattenbahnhof unter dem Bahhof Hildeshöhe nimmt Gestalt an.
In der Steuerung wird er auch bereits integriert.
17.05.2019
Wir haben zwei neue Werbewagen auf unserer Klubanlage.
Vielen Dank an Frankenspalter und digicube.
02.10.2018
29.08.2018
Der RhB Kopfbahnhof Hildeshöhe wird zum Durchgangsbahnhof umgebaut.
25.10.2017
03.07.2017
Der Ferienreiseverkehr beginnt mit einer weiteren Zugverbindung
zum Bahnhof Hildeshöhe. Neu verkehren Pendelzüge vom
Hauptbahnhof Werdenberg nach Mariaberg und Hildeshöhe.
Wir wünschen gute Fahrt und schöne Ferien.
21.06.2017
Schöner und gemütlicher Klubausflug zur sensationellen Modellbahn-Anlage
'Chemins de fer du Kaeserberg'
16.06.2017
Noch vor den Sommerferien ist auf der ganzen doppelspurigen
Hauptstrecke inkl. Bahnhöfe ein abwechslungsreicher Fahrbetrieb möglich.
Auch auf der Nebenstrecke vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Mariaberg
verkehren bereits die Züge automatisch, manuell oder beides im
Mischbetrieb von TrainController überwacht.
Neue, wunderschöne Gestaltungen, wie z.B. das HB Aufnahmegebäude,
sind ebenfalls fertig gestellt.
17.03.2017
Anlässlich der Hauptversammlung dankte der Vorstand im Namen des Vereins
Albert Hagmann für seinem enormen Einsatz. Er hat unzählige Stunden
in die neue Steuerung investiert.
09.02.2017
Unsere Klubanlage macht neben dem technischen Fortschritt auch
landschaftlich vorwärts. So hat die Altstadt Leben bekommen.
Bitte beachten Sie die kleinen Details. Weitere Bilder finden Sie hier.
28.12.2016
Gute Fahrt ins neue Jahr 2017
Zum Jahreswechsel wünschen wir einen guten Rutsch.
Das Signal steht auf grün, gute Fahrt im neuen Jahr!
Der Werdenberger Modelleinenbahn-Amateur-Klub Buchs wünscht
allen nur das Beste. Mögen viele Wünsche und Visionen bei guter
Gesundheit in Erfüllung gehen.
08.12.2016
Zugeinfahrt im Bahnhof Süd zum Jahresende 2016
Einen herzlichen Dank für das Interesse an unserem schönen Hobby im
vergangenen Jahr an: Klubmitglieder, Helfer, Besucher, Gönner oder
das zur Verfügung-Stellen von Fahrzeugen am Fahrwochenende. Was
gibt es schöneres als viele strahlende Gesichter, interessante Gespräche
oder herzhaftes Lachen beim Fahrbetrieb auf unserer Klubanlage.
Wir freuen uns auf jeden Besuch im nächsten Jahr.
07.11.2016:
Wir bedanken uns herzlich für Ihren Besuch unserer Klubanlage und Konsumation im Beizli.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür im November 2017.
Hier finden Sie die Fotos von Tag der offenen Tür
26.10.2016:
Am 05. und 06.11.2016 haben wir wieder Tag der offenen Tür im Klublokal.
Wir freuen uns, Sie zwischen 10.00h und 17.00h zu begrüssen.
Unser traditionelles Beizli ist natürlich auch wieder geöffnet.
25.10.2016:
Aufräumarbeiten vor dem Tag des offenen Klublokals 2016
An der stark befahrenen Doppelspurstrecke werden noch die letzten
Aufräumarbeiten erledigt. Am 05. und 06. November 2016 ist alles
bereit für einen spannenden Fahrbetrieb auf unserer Klubanlage.
Wir freuen uns auf gemütliche Stunden mit vielen Gästen.
13.10.2016:
Vorbereitungen für den Tag des offenen Klublokals im Endspurt
Noch sind Gleisbauarbeiten, Einmessen von Loks und Verdrahtungsarbeiten in Arbeit.
Am 5. Und 6. November 2016 ist es wieder soweit. Es gibt viel Neues zu bestaunen.
Wir freuen uns auf jeden Besuch.
08.08.2016:
Fahrbetrieb im Bahnhof Süd bei Fahrtraining
Am Montag, 08.08.2016, war wieder Fahrtraining auf unserer Modellbahnanlage.
Ziel an den vergangenen Trainingsabenden war das Kennenlernen der vielseitigen
Möglichkeiten unserer Neuausrichtung. Die interessanten Erfahrungen von Mensch,
Technik, System, Programm und Mechanik werden nun an den nächsten Bauabenden intensiviert.
18.07.2016:
Manuell gesteuerter RE fährt in den laufenden Automatik-Betrieb
Wir sind begeistert von den vielseitigen Fahrmöglichkeiten von SmartHand classic.
Am Montag 11.07.2016 war der Start mit dem Fahrtraining auf unserer
Modellbahnanlage. Neu ist es möglich in den laufenden Automatikbetrieb
mit manuell gesteuerten Zügen einzufahren. Auf den Handreglern können die
aktuellen Signalstellungen online verfolgt werden, z.Z. weltweit einzigartig!
02.07.2016:
Die Steuerungs-Software
Vor etwas mehr als einem halben Jahr haben wir uns für die Steuerungssoftware TrainController
Gold von Railroad & Co. (Freiwald Software) entschieden. Alles läuft bereits prima!
Für die Realisierung eines solchen Projektes, ist eine gute Unterstützung wichtig. Im Forum
von Hr. Freiwald ist man immer Willkommen ob Anfänger oder Profi.
Es werden nur der Sache dienende Äusserungen ausgetauscht.
Seit heute ist dieses Forum nun das grösste der Digitaltechnik, Gratulation!
Mehr dazu auf der Webseite von: http://www.freiwald.com/seiten/index.html
02.03.2016:
Die ersten automatisch gesteuerten Lokfahrten
Bereits sind nun die meisten Rückmelder auf der Doppelspurstrecke und den 3 Bahnhöfen
installiert. Dazu wurden auch auf allen Haltestecken mit den eingemessenen Loks
Testfahrten durchgeführt. Am letzten Klubabend konnten die anwesenden Besucher
den ersten automatischen Betrieb im Bahnhof Süd bestaunen.
21.01.2016:
Fahr-Simulator für Interessierte
Nach nur 2 Monaten sind die Daten der Stellwerke, Loks und Wagen in der neuen
Steuerungssoftware erfasst. Da in der Software bereits auch Zugverbände
und Zugfahrten zusammengestellt sind, steht jetzt auch ein Simulator zur
Verfügung. Mit einfachen Lektionen können sich damit angehende Fahrdienstleiter
die Grundlagen zum Fahrbetrieb aneignen.
20.01.2016:
Vom manuellen zum überwachten Fahrbetrieb
Kurz nach dem erfolgreichen manuellen Fahrbetrieb im November 2015, wurde die
Anlage für den nächsten Bauabschnitt vorbereitet. Mit Hochdruck werden nun
die Rückmelder installiert und die Steuerungssoftware laufend für den Einsatz
vorbereitet. Bereits kann auf mehreren Abschnitten ein Automatikbetrieb gezeigt werden. Der
Aufwand für das Erfassen aller Daten und das Einmessen aller Loks zahlt sich aus. Das
vorbildgerechte Fahren und Anhalten der Züge ist eine Augenweide.
07.11.2015:
Fahrtag 2015
Gast-Gleisbaumaschine im Hauptbahnhof der WEAK-Anlage in Aktion.
15.10.2015:
Neuer digitaler Fahrbetrieb bereit für den Tag des offenen Klublokals.
29.09.2015:
Spannungsversorgung für den Digitalbetrieb auf der Klubanlage
¨
Die Spannungsversorgung der Modellbahnanlage wurde in mehrere Abschnitte unterteilt und mit je einem
Booster versorgt. Die neuen Komponenten und deren Verdrahtung sind auf separaten Blenden pro Bahnhof
montiert. Jeder der sieben Bahnhöfe ist auf Kurzschluss überwacht und kann bei einem Störfall
einzeln abgeschaltet werden.
04. April 2015:
Neuausrichtung Klubanlage
An der GV vom 20. März 2015 wurden Erneuerungen von technischen Komponenten der Klubanlage beschlossen.
Die in die Jahre gekommene Zentraleinheit und einige Handregler versagten leider oft und werden im laufenden Vereinsjahr ersetzt.